1998 wurde ich auf Anhieb in den Landrat des Kantons Glarus gewählt. Gleichzeitig übernahm ich das Sektionspräsidium der SVP in Näfels. Acht Jahre später, nach den Wahlen 2006, war die SVP Näfels die zweitstärkste Partei in Näfels und stellte zwei Landräte und zwei Gemeinderäte.

2001 vertraute mir die SVP-Landratsfraktion das Präsidium an und schlug mich 2002 mit Erfolg zur Wahl ins Landratsbüro vor. Ebenso amtierte ich ab 2003 als Vizepräsident der Kantonalpartei. 2006 wählte mich das Glarner Kantonsparlament zum Landratspräsidenten.

Im Jahr 2008 war nach reiflicher Überlegung und einem längeren inneren Prozess der Austritt aus der SVP für mich persönlich nicht mehr vermeidbar. Nachdem sich auch noch weitere Kolleginnen und Kollegen zu diesem Schritt entschieden hatten und sich auch in anderen Kantonen vergleichbare Entwicklungen auslösten, gründeten wir gemeinsam die Bürgerlich-Demokratische Partei (BDP).

Am 8. Februar 2009 hat mich das Glarner Stimmvolk mit beeindruckender Deutlichkeit in den Nationalrat gewählt, wo ich am 2. März 2009 vereidigt wurde. Seither darf ich mich mit Freude und Stolz in Bundesbern für meinen Kanton engagieren, der mit nur einem Sitz im Nationalrat vertreten ist.

Ich war während meiner ersten Legislatur (bis 2011) Mitglied der Finanzkommssion, während meiner zweiten Legislatur (2011 - 2015) in der Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) sowie in der Staatspolitischen Kommission (SPK). Seit 2015 gehöre ich der Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) an.

Am 5. Mai 2012 hat mich die BDP Schweiz als Nachfolger von Hans Grunder zu ihrem Präsidenten gewählt. Nach dem Zusammenschluss von BDP und CVP konnte mit "Die Mitte" eine neue starke Marke und eine zukunftsfähige Struktur für vernünftige Sachpolitik geschaffen werden. Für mich persönlich ist damit per Ende 2020 eine anspruchsvolle und faszinierende Zeit als Parteipräsident zu Ende gegangen. Weiterhin engagiere ich mich gerne für Freiheit, Verantwortung und Solidarität.

Vorstösse

Voten